
Vorteile
- Geringe Mindesteinlage (10 €)
- Günstiger Sparplan möglich
- Automatisierte Vermögensverwaltung
- Starke Performance
- Dauerthaft geringe Gebühren
- Übersichtliche Benutzeroberfläche
- Kostenlose Infos im easyfolio-Blog
Angebot
Portfolio:
- 4 Strategien
Produkte:
- ETF
Rebalancing:
- Quartalsweise
Anlage in:
- Aktien
- Anleihen
Anlagestrategien im Überblick | ||
---|---|---|
easyfolio 30 | 30% Aktien und 70% Anleihen – geringe Risikobereitschaft | |
easyfolio 50 | 50% Aktien und 50% Anleihen – mittlere Risikobereitschaft | |
easyfolio 70 | 70% Aktien und 30% Anleihen – hohe Risikobereitschaft |
Wie funktioniert Easyfolio
Doch wie funktioniert nun die Anlage bei diesem Unternehmen im Detail? An und für sich haben die Anleger zunächst die Möglichkeit, Angaben zu ihrem präferierten Risiko zu machen. Gleichsam können sie sich für einen Anlagehorizont entscheiden, der nun als Richtwert für die Auswahl der Anteile gilt. Der Algorithmus des Unternehmens berechnet von nun an die beste Aufteilung, mit welcher der Anleger eine maximale Rendite anstreben kann, ohne das Risiko über die eigene Angabe hinaus zu erhöhen. Die Verwaltung des Depots kann in der Folge ebenso automatisch erfolgen. Natürlich haben die Anleger weiter die Gelegenheit, über das Online-Banking einen Blick auf den aktuellen Stand ihres Depots zu werfen und sich darüber in Kenntnis zu setzen.
Das Angebot von Easyfolio
Aktuell bietet das Unternehmen drei verschiedene Dachfondslösungen an. Allesamt basieren sie auf ETFs, also passiv gemanagten Fonds. Diese halten den Vorteil bereit, dass nur niedrige Gebühren anfallen, die den Gewinnen und Renditen nicht zur Last fallen. Darüber hinaus sind sehr viele Werte in nur einem ETF zusammengefasst. In der Folge ist bereits für ein hohes Maß an Diversifikation gesorgt. Schwankungen einzelner Werte wirken sich von nun an weniger stark auf den gesamten Wert des Portfolios aus.
Wie viele Anlagestrategien stehen zur Auswahl?

Tatsächlich orientiert sich die Anlagestrategie bei diesem Robo Advisor sehr stark am angegebenen Risiko. Hinzu kommt die Tatsache, dass das Unternehmen einen passiven Ansatz verfolgt. Die gekauften Anteile sollen demnach über einen längeren Zeitraum erhalten werden, ohne sie wieder zu verkaufen. Ständige Trades, die darauf abzielen, je einen kleinen Gewinn zu erwirtschaften, spielen bei diesem Depot dagegen eine kleinere Rolle. Besonders für Personen, welche ihr Geld über Jahre hinweg anlegen können, ist das Angebot aus diesem Grund interessant.
Wie hoch ist die Mindesteinlage?
Aktuell lässt sich erkennen, dass der Anbieter auf eine reale Mindesteinlage verzichtet. Stattdessen ist es schon ab einem Betrag von 10 Euro möglich, ein Depot zu eröffnen. Kleinanleger ziehen daraus den Nutzen, dass auch sie nicht aus dem Angebot ausgeschlossen werden. Damit wurde ein wesentlicher Mehrwert im Vergleich zur Konkurrenz in der Branche geschaffen.
Welche Anlageklassen werden angeboten?
Aktuell stehen Easyfolios Kunden drei unterschiedliche Dachfondslösungen zur Verfügung. Sie besitzen damit die Möglichkeit, sogleich das Risiko zu regulieren, welches mit ihrer Investition in Verbindung steht. In den ETFs sind einerseits Aktien und Anleihen enthalten. Doch auch Rentenfonds und Immobilien werden eingesetzt, um das Risiko bei konservativen Anlegern zu reduzieren. So ist für eine breite und im Übrigen sogar weltweite Streuung der Anlagen gesorgt.
Welche Anlagestrategie wird bei Easyfolio verfolgt?
Der Roboadvisor legt derzeit viel Wert auf einen passiven Ansatz der Anlage. Das Ziel ist es, die gekauften Anteile über einen längeren Zeitraum zu halten und dadurch eine stetige Rendite zu erzielen. Der Blick auf die vergangene Performance stellt bereits unter Beweis, dass diese Taktik zu erfolgen führte. Schon aus diesem Grund entschieden sich in der letzten Zeit viele Kunden für die Eröffnung eines Depots.
Die Kosten im Überblick
Ganz unabhängig davon, wie hoch die Einlagen auf dem Depot der Kunden sind, bleiben die laufenden Kosten für die Verwaltung des Vermögens gleich. Bei diesem Anbieter liegen sie bei 0,66 Prozent pro Jahr. Allerdings ist zu beachten, dass der Kauf von Fondsanteilen im Durchschnitt Kosten von 0,3 Prozent verursacht, welche ebenfalls zu bezahlen sind. Ein Vorteil ist mit Sicherheit die Tatsache, dass keine Erfolgsbeteiligungsgebühr zu zahlen ist.
Fondskosten pro Jahr | 0,28 % – 0,32 % |
Servicegebühr pro Jahr | easyfolio 30: 0,96 % easyfolio 50: 0,95 % easyfolio 70: 0,96 % easyfolio flex: 1,86 % |
Performancegebühr | Keine |
Mindestanlagebetrag | 10 € |
Sparplan | Ab 10 € |
Depoteröffung
Die Eröffnung eines Easyfolio-Depots ist denkbar einfach. In einem ersten Schritt tragen die Kunden für diesen Zweck ihre persönlichen Daten auf der Seite ein. Nach der Verifizierung können bereits die Angaben zur Anlage gemacht werden. Wird dann die benötigte Einzahlung zügig vollführt, so kann der Algorithmus schon am nächsten Werktag mit dem Kauf der Anteile beginnen.
Kundendienst und Support
Natürlich war es den Verantwortlichen wichtig, ihren Kunden stets mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Aus diesem Grund steht ein Kundenservice zur Verfügung, der am besten über das Kontaktformular auf der Seite zu erreichen ist. Wer sich lieber telefonisch mit den Mitarbeitern in Verbindung setzen möchte, hat dazu sogar kostenlos die Möglichkeit. Dafür steht die Hotline mit der Nummer 0800 12305070 zur Verfügung.
Solch kurze Reaktionszeiten, wie sie von den Kunden Easyfolios beobachtet werden können, gehen auch auf das große FAQ zurück. In diesem wurden die zuletzt besonders häufig gestellten Fragen ausführlich geklärt. Somit erübrigt sich im einen oder anderen Fall der direkte Kontakt zu den Verantwortlichen des Anbieters.
Vorteile

Der Easyfolio-Roboadvisor bietet Anlegern in diesen Tagen die Möglichkeit, ohne zeitlichen Aufwand nach attraktiven Renditen zu streben. Ein großer Vorteil des Unternehmens ist die Tatsache, dass jeder Privatanleger diese Lösung in Anspruch nehmen kann. Denn in der Praxis sind dafür keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Der Algorithmus nimmt die Anlage in die Hand, sobald der Anleger den dafür notwendigen Betrag auf das Konto überwiesen hat. Es entsteht somit kein Verwaltungsaufwand, der notwendig wäre, um Schließich die ersehnte Rendite einstreichen zu können.
Auf der anderen Seite verzichtet der Easyfolio-Roboadvisor im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern praktisch auf die Mindesteinlage. Denn ein Betrag von nur 10 Euro würde bereits ausreichen, um als Anleger einzusteigen und ein Depot zu eröffnen. Für Kleinanleger, die nur wenig Kapital für die Investition zur Verfügung haben, ist dies ein entscheidender Vorteil. Für sie reichen kleine Summen aus, um mit dem Aufbau von Vermögen zu beginnen. Der monatliche Sparplan, der zusätzlich angeboten wird, ist ebenfalls bereits ab zehn Euro pro Monat nutzbar.
Nachteile
Ein kleiner Nachteil zeigt sich beim Blick auf die angebotenen Risikoklassen. Denn hier sind nur drei verschiedene Abstufungen verfügbar. Dabei gibt es durchaus Anleger, die sich selbst zwischen konservativ und moderat, beziehungsweise moderat und chancenorientiert einordnen würden. Für sie bleibt in der Folge nur die Möglichkeit, sich für eine der beiden Seiten zu entscheiden. Im Unterschied dazu bietet die Konkurrenz in der Branche mitunter mehr als 10 verschiedene Abstufungen des Risikos, wie sie in diesem Fall zumindest nicht gänzlich verkehrt gewesen wären, um eine noch feinere Einstellung des Depots und der gesamten Anlage zu ermöglichen.
Unser Fazit zu Easyfolio

In der Summe müssen wir ein positives Fazit zu diesem Anbieter fällen. Einerseits gelingt es, durch eine denkbar niedrige Mindesteinlage viele Kunden zu erreichen und keine Anleger auszuschließen. Die Gebühren, welche mit der Nutzung des Angebots verbunden sind, bewegen sich ebenfalls in einem fairen Rahmen. Darüber hinaus konnte die Performance der vergangenen Jahre deutlich zeigen, dass die Zeit niedriger Zinsen überwunden werden kann. Lediglich die Tatsache, dass nur drei verschiedene Risikoklassen angeboten werden, kann deshalb noch als Nachteil der Betrachtung festgemacht werden, den es in den kommenden Jahren auszumerzen gilt.
Weitere Testberichte
Quirion im Robo-Advisor Test
Scalable Capital – Betrug oder seriös?
Kundenerfahrungen
easyfolio 19 96Inhaltsverzeichnis
18 Bewertungen









