
Vorteile
- 25 € Sparpläne
- Automatisierte Vermögensverwaltung
- Starke Performance
- Neuer Roboadvisor
- Mobile App
Angebot
Portfolio:
- 5 Strategien
Produkte:
- ETF
- ETC
Rebalancing:
- Keine festen Intervalle
Anlage in:
- Aktien
- Anleihen
- Rohstoffe
Anlagestrategien im Überblick | ||
---|---|---|
Oskar 50 | mindestens 50-prozentiger Aktienanteil | |
Oskar 60 | mindestens 60-prozentiger Aktienanteil | |
Oskar 70 | mindestens 70-prozentiger Aktienanteil | |
Oskar 80 | mindestens 80-prozentiger Aktienanteil | |
Oskar 90 | mindestens 90-prozentiger Aktienanteil |
Der Robo Advisor OSKAR bietet eine innovative Vermögensverwaltungslösung. Ab einer Sparrate von 25 Euro pro Monat können Nutzer in ETFs investieren. Dafür hat das OSKAR-Team einzigartige Features entwickelt. Die Arbeit mit dem Robo Advisor ist ebenfalls sehr einfach: Eröffnen Sie ein Konto und beginnen Sie innerhalb von 15 Minuten mit der Verwaltung Ihrer Assets. Roboadvisor-Oskar beschleunigt das Akkumulieren von Vermögen und führt, nachdem das Anlageziel erreicht wurde, sogar Zahlungen selbstständig durch. Der Roboadvisor ist ein innovatives Instrument und ein interaktiver Finanzberater, der die Anleger bei ihren Investitionen unterstützt. Mit Digital Asset Management können Sie bereits mit monatlichen Raten von 25 Euro professionell an der Vermögensbildung teilnehmen. Jeder registrierte Kunde erhält ein Konto. Dies ist der Startschuss für eine Investition in einen ETF. Unabhängig davon, ob die Nutzer selbst investieren oder beispielsweise daran arbeiten, Wohlstand für ihre Kinder oder Enkelkinder zu schaffen.
Das Beste: Oskar-Nutzer profitieren von der wirtschaftlichen Entwicklung und haben gleichzeitig den Schutz vor Inflation. Keine langfristigen Verbindlichkeiten, sondern flexible Zahlungen ohne Fristen und Kündigungskosten.
ROBOADVISOR OSKAR: Angebot

Wie bei den meisten Wettbewerber basieren auch hier die Anlageprodukte auf einem ETF. Sie investieren weitgehend in Aktien, Anleihen und Rohstoffe. Die Kosten bewegen sich zwischen 0,8 und 1,0 Prozent des Investitionsbetrags pro Jahr, zuzüglich der Auslagen für die ETFs. Beim Robo-Adviser-Oskar sind es 0,14 % pro Kalenderjahr. Besonderes Augenmerk wird auf die Anlagemöglichkeiten für Kinder gelegt. “Haben Sie jemals versucht, ein Kinderdepot in einer Bank zu eröffnen?” Zusätzlich zu den Bewerbungsunterlagen müssen sie physisch Kopien oder Originale von Geburts- oder Ursprungszeugnissen einsenden. Es ist die Mühe und Zeit nicht wert. Beim Roboadvisor-Oskar ist das anders. Dieser Roboadvisor bietet das erste volldigitale Kinderdepot. Das Öffnen des Depots funktioniert vollständig papierlos und ohne Bürokratie. Darüber hinaus bietet OSKAR mit echtem Digital Asset Management eine interessante Anlageplattform, und nicht nur ein Sparplan, um Geld anzusparen. Das sind auf jeden Fall Argumente, die mir gefallen “, sagt Erik Poduzweit, einer der Gründer von Robo-Adviser Scalable Capital.
Welche Anlagestrategien stehen zur Auswahl?
Scalable Capital, der deutsche Marktführer unter den Robo-Advisors, stellt die Technologieplattform für den Oskar-Adviser zur Verfügung und übernimmt das Asset Management. Im Gegensatz zu Scalable Capital selbst verfügt der Oskar-Advisor nicht über 23, sondern über fünf Anlagestrategien. Wenn Kunden diesen Roboadvisor wählen, sind Investitionen einmalig oder als Sparplan möglich. Die Kombination beider Methoden funktioniert ebenfalls. Benutzer arbeiten nicht nur an der Anhäufung von Vermögenswerten, sondern können auch Steuervorteile erhalten.
Wie hoch ist die Mindesteinlage?
Beim Roboadvisor-Oskar können Sie einen Sparplan schon ab 25 Euro individuell gestalten. Eine einmalige Investition von 1000 Euro ist ebenfalls möglich.
Welche Anlagestrategie wird verfolgt?
Wer am Markt aktiv ist und seine eigenen Finanzinstrumente wählt, achtet auf größtmögliche Diversifikation und den Handel auf den Weltmärkten. Der Oskar-Robo-Advisor arbeitet folgendermaßen. Der Zusammenstellung liegt eine angemessene Anlagestrategie zugrunde, nach der das Anlageangebot verschiedene Wirtschaftsbereiche abdeckt:
- USA
- Europa
- Schwellenländer
- Asien
- Japan
- Small Caps global
Die Verteilung des Anlagespektrums ist ebenfalls unterschiedlich, wobei der größte Anteil auf dem US-amerikanischen Markt liegt. 26 Prozent der bedeutendsten börsennotierten US-Unternehmen bilden den Hauptbestandteil des ETF, der gemäß der Anlagestrategie der Kunden ausgewählt wird. Für Emerging Markets sind es 16 Prozent, und der Roboadvisor wählt selektiv Large-, Medium- und Small-Cap-Aktien in Emerging Markets aus. Der Anteil europäischer Wertpapiere beträgt 21 Prozent. Auch Asien (16 Prozent) und Japan (6,00 Prozent) sind vertreten. Das Asia Investment Center befindet sich in Australien, Neuseeland, Singapur und Hongkong. In Japan werden Assets aus den 225 größten japanischen Blue-Chip-Unternehmen ausgewählt. Abgerundet wird die Zusammenstellung durch 15 Prozent Anleihen von Industrieländern.
Welche Anlageklassen werden angeboten?
Alle vorgeschlagenen Strategien investieren in Aktien, Anleihen und Rohstoffe und verfügen über einen integrierten Inflationsschutz. Die Beteiligungsquote variiert je nach Risikoprofil des Anlegers zwischen 50 und 90 Prozent. Jeweilen nach Risikograd investiert Roboadvisor-Oskar 5-15 Prozent seines Anlagevermögens in inflationsgeschützte Anlagen (Gold, inflationsbedingte Anleihen). Bei nicht risikobehafteten Investoren ist der Risiko-Kapitalanteil höher, bei risikoarmen Anlegern überwiegt der Anteil weniger volatiler Bonds.
Die Kosten im Überblick
Fondskosten pro Jahr | 0,14 % |
Servicegebühr pro Jahr | 0,80 % unter 9999,99 € Anlagesumme 1 % über 10000 € Anlagesumme |
Performancegebühr | Keine |
Mindestanlagebetrag | 1000 € |
Sparplan | Ab 25 € |
Kontoeröffnung

Um von den Anlagestrategien zu profitieren müssen Sie zunächst ein Konto bei OSKAR eröffnen. Sie können dies entweder über die OSKAR-Anwendung oder direkt auf der OSKAR-Website tun. Während der Eröffnung müssen Sie einige Fragen zu Ihrer Person, Ihren Sparzielen und Ihren Vorkenntnissen über den Aktienmarkt beantworten.
Basierend auf Ihren Aussagen ermittelt Roboadvisor-Oskar für Sie eine ideale Strategie zur Vermögensbildung. Jetzt wird Ihnen das Kalkül bei der Verteilung wieder transparent präsentiert und die möglichen Kosten in der geplanten Sparperiode erläutert. Bevor Sie Assets handeln können, müssen Sie sich noch mit PostIdent oder VideoIdent legitimieren.
Tipp: Den Oskar Erfahrungen nach ist der VideoIdent-Vorgang schnell und einfach. Bereiten Sie Ihren Personalausweis vor und starten Sie den Vorgang auf einem PC, Laptop oder Tablet mit einer Webcam. Sie können Ihr Mobiltelefon auch mit einer Frontkamera verwenden. Wenn Sie Ihre Identität erfolgreich bestätigt haben, eröffnet die Baader Bank ein Depot und ein damit verbundenes Verrechnungskonto. Überweisen Sie einen Betrag direkt in Ihr Depot oder legen Sie einen monatlichen Sparplan von mindesten 25 Euro pro Monat fest.
Vorteile
- bereits mit 25 Euro können Mindesteinlagensparpläne digital ausgeführt werden
- individuelle Sparpläne für Kinder
- eine Investition von 10.000 Euro ist am wirtschaftlichsten
- Sicherheit, Transparenz und Service
Nachteile
- Die Mindestanlagesumme beträgt 1000 Euro
Kundendienst
Oskar glänzt durch eine gut vorbereitete Webseite und einen detaillierten FAQ-Bereich. Den Oskar Erfahrungen nach, wenden sich Kunden von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr telefonisch an den Robo-Advisor-Service oder schreiben eine E-Mail. Oskar ist auch auf Facebook vertreten.
Die Kontaktdaten vom Robo-Advisor OSKAR auf einen Blick:
Oskar.de GmbH
Gartenstr. 67
76135 Karlsruhe
ROBOADVISOR-OSKAR Fazit
Roboadvisor-Oskar bietet fünf verschiedene Anlagestrategien mit Eigenkapitalquoten zwischen 50 und 90 Prozent an. Anlagen erfolgen in Aktien, Anleihen und Rohstoffen. Einige von ihnen werden in inflationsgeschützte Investments (Gold, inflationsbedingte Bonds) investiert. Individuelle Sparpläne für Kinder sind ein besonderes Angebot des Digital Asset Managers. Bereits mit 25 Euro können hier die Mindesteinlagensparpläne digital ausgeführt werden. Die Mindestanlagesumme beträgt 1000 Euro. Insbesondere mit einer Investition von 10.000 Euro ist Oskar günstig. Mit einer Verwaltungsgebühr von 0,80 % das Angebot weniger teuer als die Offerten anderer Wettbewerber. Der Roboadvisor verdient auch Punkte in Bezug auf Sicherheit, Transparenz und Service. Verschiedene Tests und Berichte mit Oskar Erfahrungen bewerten diesen Robo-Advisor in vielen Kriterien mit “sehr gut”.
Kundenerfahrungen
oskar 11 96Inhaltsverzeichnis
10 Bewertungen









