
Vorteile
- Testsieger bei Stiftung Warentest
- 10.000 € kostenlos anlegen
- Ausführliche Preisstruktur
- Umfassendes Schulungsangebot
- Garantierte Anlagensicherheit
- Testzugang möglich
- Sichere Bafin-Lizenz
Angebot
Portfolio:
- 11 Strategien
Produkte:
- ETF
- DFA-Fonds
Rebalancing:
- Bei Abweichung > 10 %
Anlage in:
- Aktien
- Anleihen
Anlagestrategien im Überblick | ||
---|---|---|
Strategie 1 | 100% Aktien und 0% Anleihen – sehr hohe Rendite, starke Kursschwankungen möglich | |
Strategie 2 | 90% Aktien und 10% Anleihen – sehr hohe Rendite, starke Kursschwankungen möglich | |
Strategie 3 | 80% Aktien und 20% Anleihen – sehr hohe Rendite, starke Kursschwankungen möglich | |
Strategie 4 | 70% Aktien und 30% Anleihen – hohe Rendite, höhere Kursschwankungen möglich | |
Strategie 5 | 60% Aktien und 40% Anleihen – hohe Rendite, höhere Kursschwankungen möglich | |
Strategie 6 | 50% Aktien und 50% Anleihen – überdurchschnittliche Rendite, Kursschwankungen sind mir bewusst | |
Strategie 7 | 40% Aktien und 60% Anleihen – überdurchschnittliche Rendite, Kursschwankungen sind mir bewusst | |
Strategie 8 | 30% Aktien und 70% Anleihen – moderate Rendite, geringe Kursschwankungen | |
Strategie 9 | 20% Aktien und 80% Anleihen – moderate Rendite, geringe Kursschwankungen | |
Strategie 10 | 10% Aktien und 90% Anleihen – möglichst risikoarm Geld investieren |
Wie funktioniert Quirion?
Nach ihrer Anmeldung wählen die Kunden Quirions zunächst ihre eigene Risikoklasse aus. Diese ist entscheidend dafür, welche Investitionen der Algorithmus schließlich in Betracht zieht. Ebenso bedeutend ist an der Stelle der Horizont der Anlage. Kann das Geld über Jahre oder gar Jahrzehnte investiert bleiben, so werden andere Produkte in Betracht gezogen, als bei einem kurzfristigen Kauf. Auch dies dient dazu, das Portfolio am Ende so genau wie nur möglich auf die Bedürfnisse des Kunden zuzuschneiden. Ist Quirion damit der beste Robo Advisor?
Das Angebot von Quirion
Um die Wertschwankungen nicht unberechenbar werden zu lassen, setzt der Algorithmus Quirions nicht auf Einzelwerte. Stattdessen stehen ETFs und Indexfonds im Blickfeld des Anbieters. In ihnen sind bereits die Werte großer Märkte zusammengefasst, die den Kurs abbilden und formen. Diese wandern schließlich in das Portfolio der Anleger. Je nach dem, welche Risikobereitschaft sie bei ihrer Anmeldung angaben, kann die Auswahl hier unterschiedlich ausfallen. Neben Aktien und geschlossenen Fonds spielen somit auch Rohstoffe und Staatsanleihen eine Rolle.
Wie viele Anlagestrategien stehen zur Auswahl?

Tatsächlich bietet der Roboadvisor seinen Kunden die Chance, aus ganzen 11 Risikoklassen zu wählen. Dies beginnt mit einer konservativen Anlage, in der große Schwankungen des Werts auf jeden Fall vermieden werden sollen. Gleichsam ist es bei einem solchen Depot unwahrscheinlich, dass besonders hohe Renditen erzielt werden. Dies ändert sich über die einzelnen Abstufungen der moderaten Geldanlage bis hin zum chancenorientierten Investment. Hier werden von den Verantwortlichen Handelsgüter in Betracht gezogen, die zwar Wertschwankungen aufweisen, aber gleichsam zu starken Renditen führen können. Der Algorithmus bestimmt von nun an, zu welchem Kurs diese eingekauft und wieder verkauft werden sollen.
Wie hoch ist die Mindesteinlage?
Aktuell müssen Quirions Kunden mindestens 10.000 Euro anlegen. Es ist demnach ein solider Grundstock an Kapital erforderlich, um überhaupt in die Anlage einsteigen zu können. Aus der Sicht weniger gut betuchter Kunden handelt es sich natürlich um einen markanten Nachteil. Doch auch für sie ist die Nutzung des Angebots dank des Sparplans nicht ausgeschlossen. Hier ist es ab einem monatlichen Betrag von 30 Euro möglich, in das Investment einzusteigen.
Welche Anlageklassen werden angeboten?
Tatsächlich fließen am Ende unterschiedliche Werte in die Portfolios des Anbieters ein. Je nach Risiko liegt an mancher Stelle der Anteil von Einzelaktien höher, an anderer Stelle dominieren Staatsanleihen oder Rohstoffe. In jedem Fall werden diese in Form von ETFs in das Depot übertragen. Es handelt sich somit um ein gut diversifiziertes Abbild, das zudem geringere Kosten nach sich zieht, als ein aktiv gemanagter Fonds.
Welche Anlagestrategie wird bei Quirion verfolgt?
Tatsächlich zeigen die Quirion Erfahrungen, dass der Anbieter eine aktive Strategie der Anlage verfolgt. Regelmäßige Käufe und Verkäufe, die der Algorithmus vom aktuellen Kurs der Werte abhängig macht führen zu den gewünschten Renditen. Um den Handlungen mehr Struktur zu geben, wurden die folgenden Werte definiert.
- Risikobereitschaft festlegen
- Diszipliniert anlegen
- Weltweit investieren
- Vorsicht vor Experten
- Kosten kontrollieren
- Kostenvorteil nutzen
Die Kosten im Überblick
Doch welche Kosten kommen nun auf Anleger zu, die sich für diesen Roboadvisor entscheiden? In der Praxis unterscheiden sich die Gebühren der beiden angebotenen Tarife. Wer sich für das Basic-Angebot entscheidet, hat bereits für 0,48 Prozent pro Jahr die Gelegenheit, die Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Der Comfort-Tarif macht es derweil notwendig, 0,88 Prozent pro Jahr zu bezahlen. Eine Erfolgsbeteiligungsgebühr oder ein Ausgabeaufschlag werden nicht von den Verantwortlichen berechnet. Dafür fallen bei den einzelnen Fonds unter Umständen weitere Kosten an. Diese schwanken zwischen 0,3 und 0,5 Prozent.
Fondskosten pro Jahr | 0,3 % – 0,5 % (abhängig von der Risikoklasse) |
Servicegebühr pro Jahr | Basis-Paket: 0,48 % Comfort-Paket: 0,88 % 10.000 € frei – danach 0,48 % im Basis-Paket bzw. 0,88 % im Comfort-Paket |
Performancegebühr | Keine |
Mindestanlagebetrag | 10.000 € |
Sparplan | Ab 30 € (im Monat oder Quartal) |
Depoteröffung
Um möglichst viele Kunden zu erreichen, vereinfachte der Anbieter seine Depoteröffnung. Nach der Eintragung der wichtigen persönlichen Daten folgt deren Verifizierung zum Beispiel über das Post-Ident-Verfahren. Im Anschluss steht das Depot bereits im vollen Umfang zur Verfügung. Gut überdacht werden sollte die Entscheidung, welches Risiko mit der Anlage angestrebt werden soll. Nicht zuletzt hängt davon die Höhe der Rendite ab. Nach diesen für die Anlage entscheidenden Angaben wird das Investment automatisch in die Wege geleitet.
Kundendienst und Support
Sollten Fragen oder Probleme auftreten, so zeigen die Quirion Erfahrungen, dass für schnelle Antworten gesorgt ist. Auf der Webseite des Unternehmens steht hierfür ein großes Kontaktformular zur Verfügung, welches direkt genutzt werden kann. Alternativ ist es möglich, sich an Werktagen von 9 bis 18 Uhr telefonisch mit den Mitarbeitern zu verständigen. Hier überzeugen die stets freundlichen und präzisen Antworten.
Hinzu kommt die Chance, einen Blick in das große FAQ zu werfen. Dort wurden die in der Vergangenheit am häufigsten gestellten Fragen schon ausführlich beantwortet. Da sich der Kontakt für viele Anfragen durch das FAQ erübrigt, zeichnen sich die anderen Kontaktwege durch angenehm kurze Wartezeiten aus, die in jedem Fall im Interesse der Kunden sind.
Vorteile

Auf dem Gebiet des Investierens treten Roboadvisor immer mehr in den Vordergrund. Sie bieten Anlegern die Gelegenheit, die Geldanlage zu automatisieren. Ein Algorithmus springt dabei in die Rolle des Vermögensberaters und ist dazu in der Lage, diese besonders günstig zu erfüllen. Die Kunden Quirions haben dadurch den großen Vorteil auf ihrer Seite, sich nicht weiter um die Verwaltung des Depots kümmern zu müssen. Vielmehr regelt sich dieses nach den jeweiligen Umständen von selbst.
Weiterhin ist dieser Anbieter dazu in der Lage, den eigenen Kunden 11 unterschiedliche Risikoklassen anzubieten. Je nach dem, welches Risiko maximal eingegangen werden soll, ist so eine sehr genaue Abstufung der Anteile möglich. Auf diese Weise gelingt es dem Unternehmen, noch genauer auf die Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen und diese in den Vordergrund der Arbeit zu stellen.
Nachteile
Ein Nachteil, den die Kunden Quirions zu tragen haben, kann die Mindesteinlage sein. Diese liegt bei 10.000 Euro, die selbstverständlich nicht von jedem spontan überwiesen werden können. Wer jedoch über weniger Kapital verfügt, kann auf die Alternative des Sparplans zurückgreifen. Der Roboadvisor bietet hier die Gelegenheit, monatlich einen Betrag von mindestens 100 Euro zu übertragen. Auf diese Weise wächst der Betrag schrittweise an, während der Algorithmus bereits mit der ersten Zahlung mit dem Investieren beginnt. Dennoch wäre es wünschenswert, wenn eine niedrige Mindesteinlage festgestellt werden könnte, wie sie bei den Konkurrenten bereits verfügbar ist.
Unser Fazit zu Quirion

Am Ende traten bei der Betrachtung zahlreiche positive Facetten des Anbieters zutage. Dieser überzeugt mit einem klar strukturierten Angebot, das schon in den vergangenen Jahren satte Renditen erzielte. Für Anleger, die auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, den aktuell eher mauen Zinsen zu entkommen, handelt es sich somit um eine höchst attraktive Alternative. Lediglich die hohe Mindesteinlage von 10.000 Euro präsentiert sich als kleine Einschränkung dieses positiven Fazits, wobei es sich dennoch lohnt, die Anmeldung bei diesem Roboadvisor in Betracht zu ziehen und seine Dienste zu nutzen.
Weitere Testberichte
Scalable Capital im Test
Wie hoch ist die Rendite bei Fintego? Jetzt Vergleich anschauen!
Kundenerfahrungen
quirion 26 97Inhaltsverzeichnis
25 Bewertungen









